Holunderblüten-Essig – Grundrezept

_Holunderblütenessig_800x600

Der Holunder steht bei uns zur Zeit in voller Blüte. Da es dieses Jahr verhältnismäßig kalt ist, wird die Holunderblüte etwas länger andauern. Ist es aber während der Holunderblüte warm und sonnig, dann bedeutet es schnell zu sein, wenn man Holunderblüten in der Küche einsetzen möchte, denn sie sind schnell verblüht! In schattigen Lagen und im Wald kann man noch etwas länger Glück haben und noch blühenden Holunder vorfinden.

Holunderblütenessig ist ein köstlicher Essig, der in der Zeit der Holunderblüte schnell gemacht ist und das Holunderblütenaroma wunderbar einfängt und für Salate konserviert. Die floralen Aromen der Holunderblüten gehen eine wunderbare Harmonie mit dem Essig ein und bieten Euch – sofern Ihr eine ausreichende Menge angesetzt habt – das ganze Jahr über diesen feinen, zarten Geschmack.

Nun gut, das Abschneiden der Holunderblüten von den Dolden ist schon ein klein wenig ein Geduldsspiel. Das ist eine Arbeit, die ich gerne auf dem Sofa vor dem Fernseher erledige, wenn das Pfeifhäschen etwas sehen möchte, dass – hm, wie drücke ich das jetzt nur aus…??? also nun gut, das meinen Fernsehgeschmack nur peripher tangiert wie Frauenfilme, Mode, Royales, … Obwohl einige Filme, die ich ohne mein Pfeifhäschen nie angesehen hätte oder in den ersten zehn bis zwanzig Minuten weggeschaltet hätte, haben sich nach einiger Zeit doch als ganz gute Filme entpuppt.

Zutaten:

1 Liter Weißweinessig (sehr gute Qualität)
170 g Holunderblütendolden (je nach Größe ca. 18 bis 25 Stück)

Die Holunderblütendolden sollten zwar aufgeblüht sein, aber noch nicht am Verblühen sein. Wenn Ihr die Blütendolden schüttelt, dann sollten nur wenige Blütenblätter abfallen.

Holunderblütenessig ist nicht nur für die eigene Küche eine tolle Zutat, sondern auch ein ideales Mitbringsel zum Verschenken. Wir haben gerade noch ein Fläschchen vom vergangenen Jahr.

Holunderblütenessig2_300x400

Zubereitung:

(1) Die Holunderblütendolden mit einer Schere (eine normale Haushaltsschere reicht hier aus) kurz unterhalb der Verzweigung abschneiden und bereits bei der Ernte gut ausschütteln um versteckte Insekten zu entfernen. Bei der Ernte darauf achten das die gesammelten Holunderblüten nicht von Läusen befallen sind. Die Läuse sitzen meist rund um die Blütenstängel.

(2) Die Holunderblütendolden mit Wasser kurz abbrausen und das Wasser gut aus den Blütendolden herausschütteln. Anschließend die Blütendolden mit den Blüten nach unten auf mehrere Lagen Küchenkrepp setzen und gut abtropfen lassen.

(3) Wenn die Dolden weitgehend trocken sind, die Blüten von den Dolden schneiden. Es sollten nur die dünnen, feinen, grünen Stile an den Blüten bleiben. Je sorgfältiger Ihr hier vorgeht, desto mehr Blüten finden in der Essigmenge Platz und desto intensiver wird das Holunderblütenaroma. Hier gilt: Viel hilft viel!

(4) Die Blüten in ein verschließbares, großes Glas geben und mit dem Essig auffüllen. Wenn nicht gleich alle Blüten im Essig liegen, einfach ein paar Stunden warten und die Blüten dann in den Essig drücken. Weil die Holunderblüten verhältnismäßig leicht sind, schwimmen sie im Essig.

Hinweis: Wichtig ist, das das Glas fest verschlossen ist! Die Frucht- oder Essigfliegen, die jetzt so langsam wieder auftauchen, zieht der Essig magisch an. Sobald sie einen noch so kleinen Zugang finden, werden sie sich Zugang zum Essig verschaffen und letztendlich im Essig landen.

(5) Der Ansatz sollte jetzt für mindestens vier bis sechs Wochen dunkel stehen. Während dieser Zeit sollte der Ansatz hin und wieder geschüttelt werden.

(6) Nach acht Wochen – wenn es zehn Wochen oder mehr werden, dann schadet das auch nichts – wird der Essig durch ein möglichst feines Haarsieb abgegossen und in Flaschen abgefüllt.

(7) Abhängig von der Maschenweite des Haarsiebs können im Essig noch Trüb- und Schwebstoffe verbleiben. Wenn Euch das stört, dann filtriert Ihr den Essig durch einen Tee- oder Kaffee-Filter und habt dann einen klaren Essig. Den Essig-Vorrat solltet Ihr möglichst an einem dunklen Ort aufbewahren.

Tipp:

Bewahrt die Flasche(n) vom Weißweinessig auf! Die Essigflaschen haben in der Regel einen Ausgießer, der die Dosierung des Essigs vereinfacht. Den Essigvorrat könnt Ihr auch gut in Bügelverschluss-Flaschen aufbewahren und dann in die Essigflasche umfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner