
Salzzitronen aus Marokko – Grundrezept
Salzzitronen Salzzitronen sind eine typische, ja sogar charakteristische Zutat der nordafrikanischen und insbesondere der marokkanischen Küche und wird gerne in Tajine-Gerichten verwendet. …
Salzzitronen Salzzitronen sind eine typische, ja sogar charakteristische Zutat der nordafrikanischen und insbesondere der marokkanischen Küche und wird gerne in Tajine-Gerichten verwendet. …
Schweinefilet Sous Vide Dieses Rezept habe ich für das Special-Interest-Biermagazin Bier & Brauhaus (https://bier-und-brauhaus.de/ueber-uns) entwickelt und geschrieben. Die Bier & Brauhaus erscheint …
Sweet Chili Sauce Die Sweet Chili Sauce ist mit ihren Geschmacksdimensionen süß, scharf und sauer komplex und kann so manchem asiatischen Gericht …
Gänseschmalz Gänseschmalz ist ein äußerst delikates Fett. Zum Beispiel schmecken Bratkartoffeln, die in einer gusseisernen Bratpfanne bei milder Hitze langsam knusprig gebraten …
Oktopus, Pulpo oder Krake ist ein Lebensmittel, das ich vor vielen Jahren zu schätzen, aber auch zu fürchten gelernt habe. Richtig behandelt …
Freitagsnachmittags in den 1980er Jahren. Ein Teenager-Pfeifhase steht in der elterlichen Küche, veranstaltet Chaos und backt einen Festtagsnapfkuchen aus Muttis altem Schulkochbuch, …
Kennt Ihr den „Nose to Tail“-Gedanken? Bei „Nose to Tail“, also von der Nase („Nose“) bis zum Schwanz („Tail“), geht es um …
Kennt Ihr das? Die Temperaturen steigen und kein Lüftchen regt sich – dann sind Erfrischungen gefragt! Die meisten Erfrischungen sind entweder Süß …
Erdbeerkonfitüre Sous Vide? Sous Vide, um einfach mal „auf dicke Hose“ zu machen? Warum sollte man Erdbeerkonfitüre nicht wie Großmutter und Mutter …
Wir sind in der zweiten Hälfte des Junis 2017 und es wird so langsam Zeit in diesem Jahr! Die Holunderblüte neigt sich …