
Bolinhos de Bacalhau – frittierte Stockfischbällchen aus Portugal
Bolinhos de Bacalhau – wer von euch schon mal in Portugal war und dort ein Restaurant besucht hat, kennt diese kleinen, feinen …
Bolinhos de Bacalhau – wer von euch schon mal in Portugal war und dort ein Restaurant besucht hat, kennt diese kleinen, feinen …
Schon wieder ein portugiesischer Wein? Ja! Warum? Portugiesische Weine bieten ein ausgezeichnetes Preis-Qualitäts-Verhältnis – Ihr bekommt für verhältnismäßig „kleines Geld“ eine gute …
Auf dem großen Beitragsbild ist Alexandra Grüll, die Tochter des Gründers, zu sehen, die mich charmant empfangen hat. Nach dem Blogger-Event Salt …
Ceviche – ein traditionelles Gericht aus Peru aus rohem Fisch und/oder rohen Meeresfrüchten, die in Limettensaft mit Zwiebeln und Chili mariniert werden. …
Jetzt habe ich Euch gezeigt wie man einen Fisch ausnimmt, schuppt und filetiert (vgl. im Bereich Küchenhandwerk den Beitrag „Fisch ausnehmen, schuppen …
Ganze Fische haben viele Vorteile: Die Frische des Fisches kann am besten beurteilt werden und im Ganzen halten sie sich am längsten …
In Mexiko habe ich direkt am Baum gereifte Früchte gegessen, die ausgezeichnet geschmeckt haben. Streng genommen ist die Papaya-Pflanze allerdings kein …
Panieren (französisch von paner „mit geriebenem Brot bestreuen“) Küchentechnik bei dem meistens Fleisch oder Fisch, aber auch Gemüse, Käse oder andere Lebensmittel …
Müllerinart ist eine Zubereitungsweise für nicht zu große Fische (z.B. Forelle, Scholle, Hering) oder Fischfilets. Ganze Fische werden ausgenommen und geschuppt, große …
Mehlieren ist das Wenden von Lebensmitteln, meist Fleisch oder Fisch, teilweise aber auch Gemüse (z.B. Auberginen-Scheiben) in Weizenmehl. Es sollte sich nur …