
Hollerküchle – im Backteig frittierte Holunderblüten – mit marinierten Erdbeeren
Wir sind in der zweiten Hälfte des Junis 2017 und es wird so langsam Zeit in diesem Jahr! Die Holunderblüte neigt sich …
Wir sind in der zweiten Hälfte des Junis 2017 und es wird so langsam Zeit in diesem Jahr! Die Holunderblüte neigt sich …
Spargel, ob weiß oder grün – ist für mich die Königen des Gemüses. Obwohl ja eigentlich Fleisch mein Gemüse ist, kann ich …
Rote Bete habe ich schon in jungen Jahren aus dem Garten meiner Eltern kennen gelernt. Wenn die Roten Bete reif waren, wurden …
Die Caldo Verde ist eine traditionelle portugiesische Suppe, die ursprünglich aus dem Norden Portugals stammt. Genauer aus der Region Minho zwischen den …
Der Blog „1 x umrühren bitte aka Kochtopf“ von Zorra hat Geburtstag und für das Geburtstagsbuffet backe ich Chorizo-Manchego-Muffins! Es ist schon …
Ein Tafelspitz kann köstlich sein, auf der Zunge zergehen und eine wundervolle Harmonie mit seinen Beilagen ergeben. Er kann aber auch einfach …
Am 10. September, einem sonnigen und für die Jahreszeit zu warmen Spätsommertag, sind wir am frühen Nachmittag nach Spenge gefahren. Spenge grenzt …
Ein Rezept für eine Gazpacho Andaluz habe ich Dir ja bereits vor gut einem Jahr in dem Beitrag „Gazpacho Andaluz – kalte …
In diesem Monat bleiben wir noch mal dem Cidre in gewisser Form treu. Letzten Monat hatten wir Euch ja den französischen Loïc …
Unseren Sommerurlaub 2016 haben wir in Wissant in der Nähe von Calais in Nordfrankreich verbracht. Zwischen Wissant und Escalles liegt die Ferme …